Da ich gerade begonnen habe, mich ein wenig näher mit Sass/Compass zu beschäftigen, wollte ich das natürlich auch mit meinem bevorzugtem Editor Dreamweaver machen. Damit dieser aber Dateien mit der Endung .scss auch als CSS-Dateien behandelt (Syntaxhighlighting,Codevervollständigung usw.), sind ein paar Anpassungen an den Konfigurationsdateien von Dreamweaver nötig.
- In den Verzeichnissen
C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe Dreamweaver CS6\configuration\
und
C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Adobe\Dreamweaver CS6\%LANG%\Configuration\
findet ihr jeweils eine Datei „Extensions.txt“. In diesen Dateien die Zeilen
CSS:Style Sheets
durch
CSS,SCSS:Style Sheets
ersetzen. - Dann im Verzeichnis
C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe Dreamweaver CS6\configuration\DocumentTypes\
die Datei „MMDocumentTypes.xml“ öffnen und nach winfileextension=“css“ suchen und durch winfileextension=“css,scss“ ersetzen.
Das gleiche sollte auch mit älteren Version von Dreamweaver funktionieren.
Sass/SCSS-Dateien mit Dreamweaver CS6 bearbeiten » WoWa-Webdesign Friedrichshafen, Bodensee http://t.co/PoVhpqzV
ich bin begeistert! danke für den coolen artikel. ich werd das auch einmal probieren. vor einer woche hatte ich mit die testversion von cs6 geholt um zu sehen was damit nun alles möglich ist. aber der tipp bringt mich auf ganz neue ideen! vg, mario
Ja, mit Sass/Compass/Dreamweaver lässt es sich sehr gut entwickeln. 🙂
Gerade gefunden, sehr hilfreich, vielen Dank!
Funktioniert bei uns leider nicht unter CS6….
Das fehlt bei dem Ganzen:
In der Datei “MMDocumentTypes.xml” zu finden unter “C:\Users\USER\AppData\Roaming\Adobe\Dreamweaver CS6\en_US\Configuration\DocumentTypes” das gleich wie oben beschrieben durchführen..
Gruß Dirk
Da ich mich gerade mit Bootstrap auseinandersetze und nun auch auf das Thema Sass gekommen bin, bin ich sehr froh über diesen tollen Tipp für (auch meinen Editor) Dreamwaver.
Danke Wolfgang