Bevor man eine HTML-Vorlage mit Templavoila bearbeiten kann, müssen ein paar notwendige Seiten im Backend angelegt werden. Templavoila benötigt zum speichern der erzeugten Daten zum Beispiel einen Ordner als „Allgemeine Datensatzsammlung“.
Dieser Beitrag hat 21 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Beim Anlegen einer neuen Seite taucht bei mir folgender Fehler auf
Data Structure ERROR: No source value in fieldname „tx_templavoila_ds“
Was soll ich jetzt machen?
Offensichtlich hast du irgendwo einen Fehler gemacht -> Videos nochmal durchgehen, genau vergleichen, auf Tippfehler achten.
Hi Wolfgang,
ich habe genau den gleichen fehler
Data Structure ERROR: No source value in fieldname „tx_templavoila_ds“
ich bin auch alles schon zig mal durchgegangen.
Static Info Tables (v2.3.0) und TemplaVoila! (v1.7.0) habe ich schon zig mal neu Installiert.
aber wenn ich eine neue Seite (die erste Seite) anlgene will kommt bei mir keine Vorlagenauswahl, wenn ich dann trotzdem eine neue Seite erstelle, steht unter Content bei Allgemein
Data Structure ERROR: No source value in fieldname „tx_templavoila_ds“
ich benutze typo3 version 4.7
hast du vielleicht eine Idee? habe auch schon bei google geschaut aber ich komme da einfach nicht weiter.
vielen Dank für deine Hilfe und die howto´s
Man muss in den Seiteneigenschaften unter Erscheinungsbild ein Template zuweisen.
Das habe ich auch schon gelesen. nur kann ich da kein Template zuweisen
da gibt es zwar
Use Template Design und Subpages – Use Template Design:
wenn ich dann aber auf die dropdown box gehe steht da nichts. also kann ich da keine auswahl treffen
soll ich dir vielleicht einmal meinen benutzer und mein pw zuschicken? so ist das ja doch immer sehr schwer… ?
Kann es vielleicht daran liegen das in dem Ordner Datensatzsammlung noch kein Inhalt enthalten ist? Unter den Reiter Ressourcen und Allgemeine Datensatzsammlung verweise ich nämlich auf diesen Ordner „Datensatzsammlung“
Hm, mir fehlt definitiv die Zeit, mir das mal anzuschauen. Du hast sicher irgendwo einen Fehler gemacht, gehe die Anleitungen nochmal ganz genau durch.
verstehe ich ich werd noch einmal alles ganz genau machen.. hab ich aber eig. schon 😉 mal sehen. nur noch mal zur nachfrage erst intalliere ich
Static Info Tables und dann tmplavoila genau so hab ichs auch gemacht.
also ich hab das jetzt noch einmal ganz genauso gemacht… is ja auch nicht schwer.. aber ich bekomme den fehler (Data Structure ERROR: No source value in fieldname „tx_templavoila_ds“) beim erstellen einer neuen seite einfach nicht weg…
muss ich in der Dateiliste vielleicht erst noch die Ordner für Templavoila anlegen? Hast du aber auch net gemacht.
Kann ich mit diesen Fehler einfach weiter machen? oder muss ich den irgendwie lösen. Sonst mach ich erst einmal einfach weiter.
Ich weiß jetzt wo der fehler ist.
und zwar habe ich noch keine datenstruktur und noch kein vorlage objekt im ordner datensatzsammlung angelegt. Ich habe also noch keine templavoila objekt welches auf die start html verlinkt (z.b. 1col_layout.html)
wenn ich richtig nachgelesen habe kann ich dies, wenn ich im seitenbaum den datensatzsammlung ordner aufrufe, und dann auf der linken seite im bereich web auf templavoila klicke, dann dort den wizard ausführen und dort die html-seite (1col_layout.html) auswählen und alles mappe.
ist dies identisch mit deinen mapping in den nächsten videos?
sprich du gehst in die Dateiliste dann auf templates dort recht maus auf 1col_layout.html und dann auf templavoila dann beginnt bei dir das mapping.
sind beide wege identisch? kann ich deiner Anleitung einfach weiter folgen und muss nicht im Seitenbaum die Datensatzsammlung auswählen und dann auf templavoila unter web gehen und den wizard ausführen?
Nein, die beiden Wege sind nicht identisch. Der Wizard versucht mehr oder weniger automatisch, eine Templatestruktur zu erstellen, das funktioniert aber meistens nicht so gut. Der manuelle Weg wie im Video ist meiner Meinung nach der bessere und sicherere.
Hallo,
ich hatte ja den gleichen fehler mit der
Data Structure ERROR: No source value in fieldname „tx_templavoila_ds“
soweit ich das verstanden habe lag es daran das noch keine DS (Datenstruktur) und keine VO (Vorlagenobjetkz) definiert wurde. Diese Definition geschieht anschließend und wird von Wolfgang in den folgenden Videos erklärt, also einfach weitermachen. 😉
hi wolfgang…
also bis jetzt bin ich als totaler t3 superanfänger recht gut klargekommen… aber hier stosse ich an meine grenzen. ich verwende t3 4.4.2 (mehr ist hosterseitig noch nicht möglich).
folgende probleme:
ober dem seitenbaum hab ich zwar das icon „neue“ seite, bei klick „erweitert“ sich das menü aber nicht mit den optionen „verweis anlegen“, neuer ordner…
verweis anlegen bin ich umgangen mit der funktion „erzeuge verweis auf diese seite (home). hab jetzt zwar keine ROOT, aber home ist jetzt fett dargestellt… denke das ist versionsabhängig…
jetzt legst du in deinem video den für templavoila erforderlichen ordner an. und da häng ich jetzt…da ich ja das erweiterte menü bei „neue seite“ oberhalb des seitenbaumes nicht habe…
was kann ich machen? gibts eine lösung oder endet hier meine typo3 beziehung? 🙂
bitte hilf mir weiter sofern es mit meiner vesion überhaupt geht
danke und lg,
tommi
1. Suche dir einen vernünftigen Hoster.
2. In diesem Fall schau dir lieber den Kurs von 2010 an, der neue von 2012 setzt TYPO3 4.6 voraus.
Welche Ordner meinst du?
ich meinte den templates den templavoila unter Dateiliste benötigt. habe diesen jetzt auch einmal vorher angeleht und alles deinstalliert und wieder installiert. klappt aber immer noch nicht. sehr sehr komisch… ich habe diese Anleitung jetzt noch gefunden und werde die ausprobieren… http://tobias-seckinger.de/tag/templavoila/
ich war so frei und hab das auch einmal probiert 😉 bei mir klappt das lles wunderbar.
Hallo Wolfgang,
vielen lieben Dank & dickes Lob, noch mal für Deine Videos!
– habe zum x-ten mal neu angefangen u jetzt schaut es mal positiv aus!!!
– ich habe das Hello World nie raus bekommen!
– so kam auch nie Ansicht „Copyright….“
hoffe, dass ich bald fertig werde 😉
schönen Sonntag!!!
Bekomme die Fehlermeldung „Data Structure ERROR: No source value in fieldname „tx_templavoila_ds““ in meinem tt_news Ordner.
Wenn ich meinen tt_news Ordner bearbeite und auf den Reiter Erweitert gehe steht die Fehlermeldung unter dem Wort „Inhalt“.
In anderen Sysordnern ist Sie auch.
Wie bekomm ich die da weg?
Gar nicht, das ist halt so. Aber da du einem Ordner ja im Prinzip keine Inhalte, sondern Datensätze anlegt, ist das egal, denn Ordner werden ja nicht im Frontend angezeigt wie normale Seiten. Also diese Meldung einfach ignorieren.