In diesem Video zeige ich euch, wie ihr euren Besuchern die Möglichkeit gebt, ein Benutzerkonto zu erstellen. Dazu benötigen wie die Extension „sr_feuser_register“ und ein wenig Geduld.
Wegen der 10-Minuten-Begrenzung von YouTube gibt’s diesen Screencast in zwei Teilen.
Viel Spaß!
Teil 1
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xYGcBUpGDNo[/youtube]
Teil 2
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=4QUW3-iT6F8[/youtube]
Alle TYPO3-Tutorials kostenlos downloaden
Vielen Dank für die tollen Tut’s – wirklich Klasse…
Wenn ich mir was wünschen dürfte…. 😉
Vielleicht noch einmal was zum Thema FCE Inhaltselement mit Bild, Text und Link.
Viele Grüße aus Berlin
Was genau meinst du damit?
Die FCE’s die Du vorgestellt hast, sind ja mehr oder weniger Subtemplates. Man könnte doch aber auch ein Inhaltselement erstellen, welches dann ein oder 2 Fotos, Überschriften, Texte enthält und dann hübsch gestylt ohne RTE auf der Seite erscheint. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruss aus Berlin
Ja, das ist möglich. Wobei ich selber so etwas noch nie benötigt habe. Aber vielleicht gehe ich darauf noch ein. Ich setze es mal auf meine Liste. 😉
hi, nach der Update von 4.3 auf 4.4.0 werden meine audio und video im Frontend nicht mehr angezeigt,
weisst du vielleicht woran das liegt?
danke.
Super Tutorial. Ich bin genauso vorgegangen, bekomme allerdings bei Veröffentlichung des Registrierungsseite (wo CREATE) eingefügt wird, folgende Fehlermeldung: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required ‚PATH_BE_div2007class.tx_div2007_alpha.php‘ (include_path=‘.:/usr/share/php:..‘) in /www/htdocs/xxxxxx/typo3conf/ext/sr_feuser_register/control/class.tx_srfeuserregister_control_main.php on line 50
Was kann das sein?
Ich habe es herausgefunden, falls jemand ein ähnliches Problem hat. Es fehlte die fh_library bzw. div2007
Hi,
habe mal wieder ein kleines Problem, und bevor ich anfange den Code auseinander zu nehmen, frage ich mal lieber ob jemand schon ne Lösung hat. Ich möchte gerne, dass der Admin die Registrierungen freigibt. Ich bekomme jetzt zwar als Admin eine E-Mail, aber die Links (accept or refuse) haben leider keine Parameter.
Meine Konstanten: http://pastebin.com/J9FB7ETw
Danke.
lg
gebi84
So ich bins mal wieder, inzwischen funktioniert das mit dem Admin-freischalten auch. Hier mein aktueller Code: http://pastebin.com/f1HMQRPz
Nun habe ich aber das Problem, dass ein User nicht inaktiv geschalten wird beim registrieren. Was mache ich da falsch? Und das 2. Problem, aktiviere ich die MD5-Verschlüsselung kann ich mich nicht mehr einloggen.
Hat wer ne Idee?
lg
gebi84
MD5-Problem konnte ich mit md5passwords lösen. Bleibt nur noch das Problem mit dem gleich aktiv sein, nachdem sich der user registriert hat.
Das Problem mit dem gleich aktiv sein, nachdem sich der user registriert hat, habe ich so gelöst, indem ich einfach die Upon-Register Gruppe auf inaktiv gestellt habe.
Hiho,
super Tutorials! Allerdings habe ich ein Problem. Sobald ich ein sr_feuser_register-plugin auf der Seite einbinde, verschwindet alles auf dieser Seite im Frontend. Also auch kein Quelltext. Eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Sebastian
bekommst du keine Fehlermeldung? error_reporting aktiv?
Leider nicht, es erscheint eine blütenweiße Seite. error_reporting ist, soweit ich das beurteilen kann, aktiv.
hmm sehr komisch, also bei error_reporting sollte zumindes eine Fehlermeldung kommen. Welche php Version verwendest du? Du benötsiigst php > 5.2
sr_feuser_register 2.6
TYPO3 4.3.5
PHP 5.3.1
Die benötigten Extensions sind auf dem neuesten Stand. Bei älteren Versionen hat offenbar ein Downgrade der PHP-Version auf 4.x geholfen, was bei der TYPO3-Version aber nicht geht.
Hab TYPO3 doch dazu bewegen können, eine Fehlermeldung auszugeben:
Fatal error: Class ‚tx_srfeuserregister_pi1‘ not found in /html/typo3/typo3_src-4.4.2/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5239
Viel schlauer bin ich daraus leider nicht geworden.
Grüße Sebastian
@Sebastian: hm, evtl. ist die Extension srfeuserregister nicht richtig installiert? Vielleicht nochmal deinstallieren, die Dateien auf dem Server löschen und neu installieren.
Das habe ich auch schon ausprobiert, hatte aber nicht den gewünschten Effekt. Auch ein Update auf TYPO3 4.4 hat nichts gebracht, ebenso das Löschen und neu Installieren der in Abhängigkeit stehenden Extensions. Ich werde wohl Typo3 noch mal komplett neu aufsetzen.
Nun, das hat leider auch nichts gebracht. Es ist immernoch der gleiche Fehler:
Fatal error: Class ‚tx_srfeuserregister_pi1‘ not found in /html/typo3/typo3_src-4.4.2/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5239
In der class.t3lib_div.php ist tatsächlich kein Eintrag über ‚tx_srfeuserregister_pi1‘ vorhanden. Hat vielleicht jemand eine class.t3lib_div.php parat, mit der die Extension läuft?
Merci für’s mitarbeiten 🙂
Seltsamerweise findet man die besagte Fehlermeldung nicht einmal per Google.
Da bin ich jetzt überfragt. Aber stelle die Frage doch mal in einem der TYPO3-Foren, da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass jemand eine Lösung kennt.
Wobei es toll wäre, wenn du die Lösung dann hier posten könntest.
Hallo zusammen!
Ich hab die Extension mal bei einer anderen TYPO3-Installation ausprobiert und siehe da, es geht. Da irgendwas mit dem File „class.t3lib_div.php“ nicht funktioniert, hab ich mal die PHP-Version auf 5.2.11 gesetzt. Welch wunder, es funktioniert! Gründe dafür kann ich nur mutmaßen. Möglich, das die vorherige Version 5.3.1 buggy ist oder schlicht nicht richtig installiert war. 5.2.11 tut’s für mich jedenfalls auch 🙂
Danke jedenfalls nochmal für die Mitarbeit.
Grüße Sebastian
@Sebastian:
dann scheint das das gleiche Problem zu sein, welches momentan noch recht viele Extensions haben: die sind nicht kompatibel mit PHP 5.3. Gut, wenn einem der Provider die Möglichkeit gibt, verschiedene PHP-Versionen zu nutzen.
Hallo zusammen!
Ich mal wieder. Und das Sorgenkind ist auch die gleiche Extension. Ich habe wie in der Dokumentation beschrieben weitere Felder der Registrierung hinzugefügt. Das funktioniert soweit auch wunderbar, jedoch werden bei der Bestätigungsseite nur die Marker meiner neuen Felder ausgegeben, nicht deren Inhalte. Lasse ich das Konto dennoch erstellen, werden die Daten richtig in die Datenbank eingetragen. Das Problem hab ich schon in mehreren Foren und der TYPO3-german mailing list eingetragen, aber leider hat bisher keiner einen Rat. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was da nicht stimmen könnte?
Grüße Sebastian
PS: Das Thema „sr_feuser_register um neue Felder erweitern“ wäre vielleicht auch ein interessantes Thema für ein Video-Tutorial. Zumal da auch kickstarter angeschnitten wird.
Hallo WOWA,
VIELEN Dank für dieses tolle Videotutorial 🙂 Half mir echt sehr viel weiter!! Danke für deine Mühe.
Auch möchte ich mich meinem Vorredner Sebastian anschliessen das Thema “sr_feuser_register um neue Felder erweitern” wäre doch Stoff für ein prima Tutorial 😉
Das bereitet mir auch Kopfzerbrechen….
😉
Danke Katja
Hallo zusammen!
Eben hab ich zufällig diesen Kommentar wieder gefunden und wollte Bescheid geben, dass ich das Problem lösen konnte. Man muss ja in den Template-Dateien die eigenen Marker ergänzen. Hier ist die Groß- und Kleinschreibung der Marker zu beachten – die war bei mir vertauscht. Wie so oft bei TYPO3: kleine Ursache, große Wirkung.
Viele Grüße
Sebastian
Danke für die Rückmeldung! 🙂
Da muss ich euch beider leider enttäuschen, bisher musste ich diese Extension noch nie um zusätzliche Felder erweitern, deshalb kann ich da nichts dazu sagen. Ich müsste mich da auch erstmal schlau machen.
🙂 Kein Thema 😉 Falls Sebastian ne Anleitung benötigt leite ich meine Erfahrungswerte gerne weiter, seit genau einer Stunde läuft nun das extra Formularfeld und es war eine schwere Geburt!!
Nochmal danke Wolfgang Werner für deine tollen Anleitungen!!
Grüße Katja
Nicht so tragisch. Bei meinem Projekt meldet man sich trotz der Marker-Problematik fleißig an. Es scheint also kein so großes Problem zu sein, wie befürchtet hatte.
@Katja: Könntest du mir einen kurzen Abriss deiner Vorgehensweise geben?
Grüße Sebastian
@Katja: Hey, wie wär’s mit einem Gastbeitrag hier im Blog, in dem du deine Vorgehensweise erklärst? Ob in Textform oder als Screencast, bleibt dir überlassen. Falls du daran Interesse hast, kannst du ja mal per Mail Kontakt mit mir aufnehmen. 😉
Hallo Sorry das ich mich erste heute melde, aber et war so viel los…. 🙂
@Sebastian mache ich gerne aber da brauche ich Wochenende um mich zu sammeln 🙂
@WoWa äh das habe ich noch nie gemacht 🙂 ich schreibe mal die Wege auf die ich gelaufen bin und dann solltest du das aber Korrektur lesen ich bin ne Null im schreiben …
Danke Katja
Kein Problem! Wäre klasse, wenn du deine Erfahrungen hier mit anderen teilen könntest. Du kannst mir das ganze ja mal per Mail schicken 😉
Grüße
Wolfgang
Hallo zusammen
erstmal bin ich mehr als nur begeistert von dieser Sammlung von hilfestellungen DANKE Herr Wagner 🙂
Nun zu meien Problem ich bin zur zeit im aufbau unsere DRK Webseite ich habe zur Zeit Typo3 4.3.3
bin zur zeit am Versuch diese Benutzregistirerung zum laufen zu brungen
Was funktioniert ist das Registireren, aber ich kann mich danach wenn ich den user freigeschaltet habe mich nid anmelden. LKann mir hierzu jemand Tipps geben
Grüsse Andreas
Hi,
freut mich, wenn dir die Videos eine Hilfe sind.
Zu deinem Problem: Hast du dich in allen Schritten an die Anleitung gehalten? Hast du die richtigen Usergruppen erstellt? Hast du im Konstanteneditor des Plugins die IDs der Seiten und Usergruppen korrekt vergeben?
Gruß
Wolfgang
ja genau hab alles nach deiner Anleitung gemacht
Hm, schwierig, auf diese Art eine Ferndiagnose zu stellen. Kann ich so leider nicht viel zu sagen.
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe im Constants-Feld des root-Templates folgendes eingegeben:
styles.content.loginform.pid = PID_der_Login_Seite
Soll die Anmeldung für den Backendbereich erfolgen?
Eine ganz tolle Anleitung – herzlichen Dank!
Noch eine kurze Frage:
Ich möchte „sr_feuser_register“ in Verbindung mit „seminars“ nutzen, um Veranstaltungen azubieten, zu denen man sich anmelden muss.
Bei der Buchung der Veranstaltung soll das Formular dann mit den Daten aus der User-Registrierung vorbelegt werden. Und die Daten aus „seminars“ (Veranstaltungsdatum, -bezeichnung und -ort) dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Geht das? Bin für jeden Tipp dankbar!
Hallo, vielen Dank für diese super Tutorial-Reihe. Ich hab deine Anleitung befolgt und bekam immer den Fehler „sr_feuser_register: The form\’s token is empty!“. Nach ein wenig suchen bin ich dann auf folgenden Eintrag bei bugs.TYPO3.org gestoßen. http://bugs.typo3.org/view.php?id=14833
es gibt also einen Unterschied zwischen den Urls mit und ohne www.
Danke
Dieser Fehler trat ei mir bisher nicht auf. Aber gut zu wissen, daß es dafür eine Lösung gibt. Danke für den Link! 🙂
Moin,
ich hab eine Erweiterung für dein super Tutorial, im ersten Video Minute 5:18 wird gezeigt wie man sein Geburtsdatum umformatieren kann von DD-MM-YYYY wenn man die Striche durch Punte ersetzt, muss man glaube ich auch den Wert „Split char for Date Format“[plugin.tx_srfeuserregister_pi1.dateSplit] in einen „.“ ändern.
Grüße
Hi,
das muss ich mir bald mal anschauen, das war mir bisher nie aufgefallen. Danke für den Tipp! 🙂
Hallo,
nach längerem erfolglosen googeln möchte ich nun doch noch eine Frage stellen:
Ich nutze Typo3 Version 4.4.2 und habe sr_feuser_register global installiert.
Getestet habe ich mit mehreren Installationen und auch unter PHP 5.21, obwohl ich bereits PHP 5.3 nutze.
Beim Registrieren kann man ja auch ein Foto hochladen.
Leider kommt das Foto nur bis in den Ordner uploads/tx_srfeuserregister, wird aber weder bei der Bestätigung, noch in der eMail und auch nicht unter FE-User angezeigt.
Wenn ich dann nachträglich beim FE-User ein Foto hochlade, dann klappt es.
Hat jemand eine Idee, was ich hier falsch mache?
Würde mich über einen Hilfe freuen!
Gruß
Hallo,
erstmal vielen Dank für die tollen Tutorials!
2 Fragen hätte ich noch:
– Ist es möglich eigene Constants für das Registrierungsformular zu deklarieren – Konkret, eine Checkbox für Nutzungsrichtlinien? Wenn ja, wie am elegantesten?
– Ich würde zudem gerne eine Captcha-Funktion einbauen. Dafür gibt es ja einige Extensions. Kannst Du eine empfehlen (am besten mit guter Doku 🙂 )
Beste Grüße & einen schönen Tag,
Mo
Hi,
freut mich, dass dir die Tutorials weiter helfen konnten! 🙂
Zu deinen Fragen findest du die Antworten in der Dokumentation der Extension: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/sr_feuser_register/2.6.1/view/
Unter Punkt 1.4 findest du etwas zum Captcha, und Punkt 1.5 beschäftigt sich damit, das Formular um eigene Felder zu erweitern.
Grüße
Wolfgang
Mir ist aufgefallen, daß angemeldete User zum Abmelden auch nochdes „Login“ im Menü haben. Wäre sicher sinnvoll das als Logout zu definieren.
Da sich die Nutzer nicht einfach selbst freischalten sollen habe ich eine weitere Benutzergruppe freigeschaltete User angelegt, die letztlich auf die Seiten zugreift. Der Orner registierte dient nur der Feststellung, ob der Anmeldelink geklickt wurde.
Gibt es dafür auch eine elegante Lösung oder Einstellung im Template, die jemand schon erforscht hat?
Zu dem Login/Logout-Problem wurde hier in den letzten Kommentaren schon einiges geschrieben: https://blog.wwagner.net/allgemein/typo3-tutorial-teil-49-verbessertes-anmeldeformular/
Zu dem anderen Problem: der Weg über die zwei Usrgruppen ist glaube ich der gängige. Oder was genau meinst du mit der letzten Frage?
Gruß
Wolfgang
Guten Abend,
ich habe es geschafft, sr_feuser_register erfolgreich zu installieren.
Hier kommt meine Frage:
Wie schaffe ich es nun, das Erscheinungsbild der Erweiterung zu verändern. Also wie kann ich zum Beispiel die Farbe der Umrandung oder die Hintergrundfarbe ändern.
Der letzte Punkt wäre, wie ich zum Bespiel einige Eingabefelder verschieben kann, so liegt das zweite Eingabefeld bei mir unglücklich.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Benni
du hast alles als css dabei, wo du freiwillig stylen kannst. schaue mal in typo3conf/ext
Hi,
Chibiy hat recht, das meiste kannst du per CSS verändern. Dafür musst du allerdings nicht direkt in die Dateien der Extension gehen, denn Änderungen dort würde durch ein Extension-Update wieder verloren gehen.
Wenn allerdings dein eigenes Stylesheet nach dem Stylesheet der Extension eingebunden wird, kannst du die Angaben dort einfach überschreiben.
Um herauszufinden, welche Klassen und IDs verwendet werden, Empfehle ich dir das Firefox-Addon Firebug. Dort kannst du sogar „live“ Änderungen am CSS testen. Siehe dazu auch Tutorial Nr. 30: https://blog.wwagner.net/typo3/typo3-tutorial-teil-30-das-firefox-addon-firebug-installieren/
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
gut zu wissen!
ich würde dann gerne wissen wie das geht mein eigenes Stylesheet nach dem Stylesheet der Extension einzubinden. Ich habe nähmlich jedes mal in ext alles geändert, ist natürlich nicht lustig wenn nach dem Upload alles gelöscht wird.
Normalerweise, wenn du dich an meine Tutorials gehalten hast, ist das schon der Fall. Dann musst du einfach die CSS-Selektoren in deiner CSS-Datei neu definieren, z.B. in der content.css
Im Registrierungsformular gibt es z.B. den Selektor .tx-srfeuserregister-pi1 label {…}
Den kannst du in der content.css einfach mit eigenen Werten füllen.
Und um herauszufinden, welche Klassen es gibt, nutzt du den Firebug.
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Gruß
Benni
Gern geschehen! 😉
Hallo Wolfgang,
von mir auch noch einmal vielen Dank für die vielen und vor allem tollen Tutorials.
Ich habe nun gerade die Extension sr_feuser_register installiert. Die Installation, Einrichtung und Umstellung auf deutsche Sprache hat super gut funktioniert.
Mein Problem ist jetzt, dass ich keinen eigenen Mail-Server habe. Nach dem lesen in einigen anderen Kursen sieht mein Code daher nun so aus:
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.siteName= Bürgy’s Blog der Wahrheit
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyConfirmation = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnApprove = 0
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRegister = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdmin
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnDelete = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnApprove =0
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRefuse = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRegister = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.confirmInvitationPID = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.confirmPID = 18
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.editPID = 17
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.loginPID = 22
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.linkToPID = 0
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.registerPID = 20
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.pid =23
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.email = info@buergysblogderwahrheit.de
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.formFields = username, password, gender, first_name, last_name, status, date_of_birth, email, title, company, www, module_sys_dmail_html, module_sys_dmail_category, comments, disable
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.userGroupUponRegistration = 2
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.requiredFields = username,password,first_name,last_name,email,date_of_birth
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminReview = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnRegister = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnApprove = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.userGroupAfterAcceptation = 1
plugin.tx_srfuserregister_pi1.enableEmailConfirmation = 1
plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableHTMLMail = 1
Ich hatte gehofft, dass so die neu angemeldeten Benutzer und ich selbst als Admin nun eine Email darüber erhalten, wenn sich ein neuer Benutzer registriert.
Leider ist dies aber noch nicht der Fall… 🙁
Kannst Du(oder auch gerne die Anderen hier) eventuell einen Fehler sehen, den ich gemacht habe bzw. warum ich keine Email erhalte, sobald ein neues Konto über das Registrierungsformular erstellt worden ist. Muss ich eventuell noch eine andere Extension oder was Ähnliches in Typo3 einrichten?
Ich freue mich schon auf Deine/Eure Antworten.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Dennis Bürger
Du sagst, du hast keinen eigenen Mailserver. Wo ist denn TYPO3 installiert? Auf einem Webspace-Paket oder einem V-Server?
Bietet das Hosting-Paket denn keinen E-Mail-Versand?
Du kannst die generelle Funktionalität des Mail-Versands aus dem TYPO3-Install-Tool heraus testen, unter dem Punkt „Basic Configuration“ (glaube ich) gibt es ein Feld, wo man eine E-Mail-Adresse eingeben kann. Teste mal dort, ob der E-Mail-Versand überhaupt funktioniert und gib dann hier Rückmeldung.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Mein Typo3 ist auf einem Webspace-Paket installiert. Von dem Provider hab ich eine Email-Adresse eingerichtet bekommen, kann mir aber unter den Einstellungen des Paketes weitere Adressen(zusätzlich zu der bestehenden) anlegen. Dies geschieht unter einem POP3-Postfach, welches dort liegt. Regulär funktioniert der Mail-Versand über die Email-Adresse die dort liegt.
Ich habe nun auch gerade die Mailfunktion von Typo3 im Installationstool gefunden und ausprobiert. Dort steht, dass er kein „Sendmail program“ findet bzw. keins ausführbar ist. Die Testmail, die ich dann versendet habe, kommt leider auch nicht an.
Vielleicht hast Du ja noch eine andere Idee.?
Viele Grüße
Hm, du hast wahrscheinlich keinen SSH-Zugriff bei dem Paket, oder?
Ich würde mich mal an den Support des Providers wenden, schildere denen einfach das Problem, mal sehen, was die dazu sagen. Bis jetzt hatte ich aber in der Beziehung noch nie Probleme, egal bei welchem Provider ich TYPO3 installiert hatte.
Hallo Wolfgang, ich bin absolut begeistert über Dein Typo3 Tutorial und endlich finde ich einen gelungenen Zugang zu diesem CMS. Jetzt habe ich alles soweit noch Deiner Anleitung umgesetzt – nur ab Tut 50 hat sich bei mir wohl ein Fehler eingeschlichen:
Wenn ich auf den TM-Punkt „Registrieren“ klicke erscheint nicht das Registrierungsformular, sondern der Link „Noch kein Mitglied? Hier können Sie sich registrieren.“ Erst mit einem Klick auf diesen Link erscheint das Formular. Was habe ich falsch gemacht. Ich finde den Fehler nicht??
Vielen Dank im Voraus – Gruß Barbara
Hi, freut mich, dass dir die Tutorials bis jetzt helfen konnten.
Zu deinem Problem: ich weiß nicht, was du falsch gemacht hast, denn ich weiß ja auch nicht, was du gemacht hast. Zur Not deinstalliere einfach die extension noch mal und fange mit diesem Teil von vorne an.
Hallo!!
Guten Abend!!
Habs hinbekommen!!
Der Fehler lag in der php.ini beim safe_mode der auf „on“ stand. Dieser muss aber in diesem Fall auf „off“ stehen.
Ich bedanke mich trotzdem noch einmal für Deine gute Hilfe hier. Deine Videos sind zudem echt spitze und ich bediene mich noch oft dieser Hilfe.
Viele Grüße
Johnny0815
Schön, freut mich das es jetzt klappt.
Ja, safe_mode=off ist eigentlich eine Grundvoraussetzung für den Betrieb von TYPO3 😉
Moin Moin,
vielen Dank für das gute Tutorial! Hat alles geklappt… bis auf eine Kleinigkeit… (irgendwo werd ich wohl ein Fehler gemacht haben)
Ich bekomme immer eine „Zwischenseite“ wenn man das Konto bearbeiten möchte oder sich registriert („Noch kein Mitglied? Hier können Sie sich registrieren.“). Erst danach erscheint das Formular…
Habe das Orakel google befragt, aber leider keinen Tipp bekommen… Vielleicht ist der Fehler ja bekannt…
Grüße Florian
Hast du auf der Seite in den Plugin-Einstellungen „Bearbeiten“ angegeben?
Siehe: http://img375.imageshack.us/img375/3036/kontobearbeiten.gif
Ansonsten kann ich bei Fragen auch das neue Forum empfehlen 😉
Ich hab den Fehler gefunden. Hab in der Seitenansicht gesehen, dass bei CODE: nix hinter stand… in der Flexform war aber alles richtig ausgewählt.
Hab in der Extension nun die Flexform deaktiviert und manuell CREATE eingetragen und schon geht es.
Beim Installieren waren aber alle Abhängigkeiten ok 🙁
Grüsse
Hm, komisch, hatte ich so auch noch nie. Aber Hauptsache, es funktioniert jetzt.
Ich möchte die Standardformulierungen, die die Seite nach der Registrierung zeigt bzw. die in der Registrierungsmail enthalten sind, ändern.
Diese Standard-Formulierungen finde ich in der Original-Doku aber nur zum Teil:
http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/tut_fe_user_register/0.0.2/view/1/3/
Z.B. suche ich die TS-Anweisung zum ändern dieses Textes:
„Wir bitten um Kenntnisnahme, dass die Registrierung vom Administrator bestätigt werden muss, bevor Sie Zugriff …“
Freue mich über Muster-Typo-Scripts, wie z.B. dieses hier:
plugin.tx_srfeuserregister_pi1 {
_LOCAL_LANG.default {
fe_users.gender = Anrede
fe_users.gender.I.1 = Frau
fe_users.gender.I.2 = Herr
fe_users.address = Straße, Hausnummer
fe_users.city = Ort
fe_users.www = Homepage
fe_users.email = Mail-Adresse = Benutzername
fe_users.password = Kennwort
fe_users.password_repeat = Kennwort bitte wiederholen (Funktioniert nicht!)
password_repeat = Kennwort bitte wiederholen (Funktioniert nicht!)
}
}
plugin.tx_srfeuserregister_pi1._LOCAL_LANG.de {
password_repeat = Kennwort bitte wiederholen (funktioniert nicht!)
v_verify_before_create = bitte überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind, bevor Ihr Konto %2$s erstellt wird:
v_please_confirm = bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung.
v_your_account_was_created = Ihr Konto wurde erstellt. Wir senden nun eine E-Mail an Ihre Adresse %4$s, damit Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.
v_follow_instructions1 = Um ihre Anmeldung zu bestätigen, müssen Sie einen Link in dieser E-Mail aufrufen.
}
Hallo,
ich komme voran, aber bastle noch … 😉
Wie kann ich die Extension überreden, ausschließlich HTML-Mails zu senden? Ich möchte den Wert gar nicht erst beim User abfragen, sondern standardmäßig HTML-Mails schicken.
Mit „plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableHTMLMail = 1“ in den Constants klappts leider nicht.
Hilfe….
Ich scheine irgendwie doch viel kleinere Probleme zu haben, als alle anderen Schreiber, aber ich kann es irgendwie nicht lösen.
Die Selectboxen im Registrierungsformular werden in der Schreibweise „###SELECTOR_STATIC_INFO_COUNTRY###“ bzw „###SELECTOR_LANGUAGE###“ dargestellt und ich finde den Fehler nicht. Extension schon neu installiert, aber nix.
Bitte gebt mir einen Tipp.
Kleiner Vorschlag: schildert eure Probleme mal im Forum (siehe Hauptmenü oben), dort ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass jemand vielleicht ne Idee hat.
hallo,
hatte nach dem abschicken des registrierungsformulars eine Fehlermeldung: Oops: validation error ….
Lösung:
Im Install-Tool bei „substituteOldMailAPI“ den hacken rausnehmen.
mfg heiko
p.s. super wolfgang, weiter so !
Interessant, diese Fehlermeldung hatte ich noch nie. Danke für den Tipp! 🙂
Vielen Dank für die Anleitung, klappt soweit alles hervorragend.
Nur die Registrierungs- u. Bestätigungsmails machen bei mir Probleme: diese kommen alle ohne Umlaute (statt Umlaute sind dort Fragezeichen). Diese Mails sind so codiert: Content-Type text/plain; charset=iso-8859-1; charset=utf-8
Komischerweise funktioniert aber doch eine Mail: Bitte den Antrag von xxx auf eine Mitgliedschaft bei xxx.de überprüfen. Diese ist so codiert:
Content-Type multipart/alternative; boundary=“_=_swift_v4_13061727534dda9d515612f_=_“
Ich habe überhaupt keine Ahnung wo ich bei diesem Problem ansetzen könnte, vielleicht hat jemand eine Idee?
Ich benutze Typo3 4.5 / sr_feuser_register 2.6.1
Hm, da habe ich jetzt spontan auch keine Idee.
Vorschlag: beschreiben Sie das Problem doch mal hier im Forum, da ist die Chance größer, das jemand eine Lösung kennt als hier in den Kommentaren.
Danke für die Antwort. Es liegt wohl doch eher am fehlenden UTF-8 und nicht an der Extension.
Setze ich forceCharset auf utf-8, sind alle Umlaute im Formular vorhanden, allerdings nicht mehr im Frontend. Kann sein dass ich demnächst im Forum frage wie man sein Typo3 auf utf-8 umstellt.
Hi, zur UTF8-Umstellung gibt’s aber auch schon verschiedenene Tutorials im Netz.
Danke Georg, gefunden und es hat funktioniert. Die Formulare/Umlaute in sr_feuser_register funktionieren jetzt auch bestens; auch das Design der Mails sieht deutlich besser aus (vor der Umstellung waren es chaotische Textmails).
Hi Fugo,
generierst du mit sr_feuser_register verschlüsselte Kennwörter? Klappt dann der Login mit felogin?
Da habe ICH nämlich große Probleme.
Hallo an alle, bei mir hat alles wunderbar gefunzt dankt Super’erklertes Video, Danke noch’mal. Einzig was ich nicht verstehe ist Geburtsdatum Format, habe mich neue Registriert und dabei mit 03.01.1966 und 03-01-1966 versucht aber immer wieder wird von mir verlangt Geb. Datum einzugeben im Format tt-mm-jjjj einzugeben. Es ist nicht pflichtfeld aber irgendwie bin einfach nur neugerig.
Hallo,
Also ich habe alle Schritte genau verfolgt, aber wenn ich in Frontend auf Login oder Registrieren klicke, wird mir anstatt die Anmeldeformular folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required ‚PATH_BE_div2007class.tx_div2007_alpha.php‘ (include_path=‘.;\xampp\php\PEAR‘) in G:\xampp\htdocs\typo3dummy\typo3conf\ext\sr_feuser_register\control\class.tx_srfeuserregister_control_main.php on line 50
Woran liegt denn mein Problem?
So wie’s aussieht, fehlt die Extension div2007.
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert zwar alles wunderbar, jedoch möchte ich gerne den Link auf der Login-Seite „Noch kein Mitglied? Hier können Sie sich registrieren.“ entfernen. Es wäre schön, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG, Anna
Hey Leute,
habs hinbekommen… das einfachste vor der Nase sieht man meistens nicht… Sorry für den doofen Eintrag…
Trotzdem Vielen Dank!
Und wie hast du das jetzt gelöst?
Hey Wolfgang,
man musste einfach nur das Plug-In auf der Login-Seite entfernen… xD
LG, Anna
P.S. Vielen Dank für deine tollen Tutorials!!!
Hallo Herr Wagner,
ich bin der Anleitung gefolgt, allerdings steht im FE überall nur „Array“ als Label (sowohl auf der Login als auch auf der Registrieren Seite).
Wenn man trotzdem alles ausfüllt und auf den Button unten „Array“ klickt, dann passiert nichts, es wird nur die Seite neu geladen aber kein Benutzer angelegt.
TYPO3 4.6.1 + PHP 5.3
sr_feuser_register 2.6.1
static_info_tables 2.2.0
felogin 1.4.0
div2007 0.7.1
Liegt das vielleicht an der T3/PHP Version?
Ja, seit TYPO3 4.6 werden die Übersetzungen anders gehandhabt. Ich weiss im Moment allerdings nicht, ob es für die sr_feuser_register schon eine Lösung gibt. Sind es jeweils die aktuellsten Versionen der Extensions? Wenn nein, mal updaten. Evtl. hilft dieser Beitrag hier auch weiter: http://www.typo3.net/forum/beitraege/diverse_sonstige_module/107980/beitrag/seite/
kleines Update:
ich habe eine Entwicklerversion von sr_feuser_register 2.6.1 gefunden, bei der die Array nun korrekt angezeigt werden (http://www.jambage.com/index.php?id=170).
ABER: das Absenden, also das Erstellen der Benutzer, klappt immer noch nicht. Haben Sie eine Idee?
Danke ist gelöst. Problem waren die UserGroups, die nach dem Anlegen muss id „0“ sein 😉
Danke für die Rückmeldung, das hilft vielleicht auch anderen Usern! 🙂
Danke Für den Hinweis – genau das war bei mir das Problem 🙂
hallo habe ein problem
wo kann ich es umstellen das ich den CODE manual eingeben kann.hab da nur ein Drop Menue…??
Und warum ist das ein Problem?
sonst steht auf jeder seite wo ich es einbaue weiter zur Registrierung……. auch auf der bearbeiten seite…..
Und kannst du in dem Drop-Down nichts einstellen?
doch hab ich ja gemacht aber das geht irgend wie nicht daher wollte ich es Manual eingeben aber ich weiss nicht wo es eingestellt wird…..hab es schon einmal hin bekommen aber ich weiss jetzt nicht mehr wie ich es gemocht hatte….
Hatte das gleiche Problem.
Habe auf der Registrierungs- und Bearbeitungsseite ein Erweiterungstemplate eingerichtet und
im Konstanteneditor in der Einstellung
DEFAULT Code jeweils CREATE und EDIT eingestellt.
Moin Moin
Kann mir einer sagen wo ich es einstellen kann mit der CODE eingabe statt dem Drop Menü da wo das Formular sein sollte steht Noch kein Mitglied? Hier können Sie sich registrieren. da sollte normal das Formular stehen….. mit der Manual eingabe geht es weiss aber nicht mehr wie ich es hin bekommen habe…..http://fewotravel-24.com/index.php?id=37
Hallo,
ich bekomme die fe user registration einfach nicht hin.
Ausser der Meldung „Front End User Registration (sr_feuser_register): Frontend login security level must be set to „normal“ or to „rsa“.“ wird bei mir nichts angezeigt.
Haben Sie eine Lösung für dieses Problem ?
Eine entsprechende Einstellung im Installtool bringt keine Änderung.
VG Karl-Heinz
Das Problem hatte ich selber bisher nicht. Es gibt im Installtool allerdings zweimal die Option, einmal für das FE und für das BE. Sind beide auf rsa eingestellt? SOnst fällt mir dazu leider nichts ein außerdem vielleicht mal den Cache leeren oder den Ordner typo3temp.
Habe ich alles schon versucht, leider ohne Erfolg.
Trotzdem, vielen Dank.
Dann das Problem einfach mal hier im Forum schildern, vielleicht fällt einem anderen User etwas dazu ein.
Jetzt funktionierts !
Es lag tatsächlich am Installtool. Sowohl bei BE als auch bei FE war „normal“ einzutragen.
Moin,
ich habe auch das Problem mit der Fehlermeldung: Frontend login security level must be set to „normal“ or to „rsa“.
Jedoch wenn ich dies so einstelle, bekomme ich einen HTTP-Fehler 500 zurück.
Hat jemand vielleicht eine Idee ?
Grüße
Christian
Hallo Wolfgang,
erstmal, Super Tutorials hast du da gemacht.
Allerdings hab ich genau bei diesem hier ein Problem was ich nicht gelöst bekomme. Beim Versuch die Einstellungen für sr_feuser_register vorzunehmen, bekomme ich nur eine Fehlermeldung:
#1270853878: TYPO3 Fatal Error: Extension key "sr_feuser_register" was NOT loaded!
Kannst du mir evtl. einen Tipp geben woran das liegen könnte?
Gruß Maik
Kann ich jetzt nicht sicher sagen, aber schau mal im Extensionmanager, ob die bei der Extension vielleicht nochmal auf „Update“ klicken musst. Eventuell auch mal bei „Datenbank aktualisieren“ schauen.
Hi, da ich nach stundenlanger Fehlersuche jetzt drauf gekommen bin, möchte ich das hier kurz dokumentieren 🙂
Erweiterung des Formulares ist ja eig. nicht das Problem, aber File-Upload war jetzt höllisch.
Allgemeine Anleitung zum erweitern:
http://blog.marit.ag/2010/02/03/sr_feuser_register-zusatzfeld/
Also ich wollte ein zusätzliches Image als Logo uploaden können.
Was mir im Endeffekt gefehlt hat:
plugin.tx_srfeuserregister_pi1 {
create.evalValues.tx_newExt_logo = upload
edit.evalValues.tx_newExt_logo = upload
parseValues.tx_newExt_logo = files
}
erst dann kann er das ganze Verarbeiten.
Und der Marker sieht im Template so aus:
###UPLOAD_tx_newExt_logo###
Und ein Problem war bei mir auch noch folgendes in der ext-tables.php
war beim UploadPath ein / am Ende dran, das darf normal auch nicht sein.
vl. kanns wer brauchen 🙂
lg Stefan
Danke, dass du das hier postest! 🙂
Ich habe die Anleitung soweit befolgt, wenn aber ein User sich registriert, werden keine Daten hinterlegt. Also es existiert danach ein Benutzer ohne Benutzername oder sonstigem, auch wurde er keiner Gruppe hinzugefügt, woran könnte das liegen?
Danke für alle Antworten!
Selbes Problem wie hier geschildert:
http://www.typo3.net/forum/beitraege/diverse_sonstige_module/111012/
Das Passwort wird übrigens korrekt in die Datenbank geschrieben, änder ich dort den leeren Benutzername und die Benutzergruppe kann ich mich mit dem bei der Registrierung ewählten Passwort einloggen – sehr komisch!
Problem hat sich erledigt: Das Plugin srfeuserregister_t3secsaltedpw deinstallieren, da dieses nicht mehr benötigt wird und die Probleme verursacht
Danke für die Info! 🙂
Moin, tolles Tut
Kann mir jemand sagen woran es liegen kann das ich mich nicht einloggen kann.
Ich habe also über das angelegte Formular einen testuser angelegt und habe diesen dann im Backend in die Gruppe „registrierte User“ gepackt und aktiviert.
Beim testen des logins kommt jetzt immer die Fehlermeldung: „An error occurred during login. Most likely you didn’t enter the username or password correctly. Be certain that you enter them precisely as they are, including upper/lower case. Another possibility is that cookies might be disabled in your web browser.“
Danke jetzt schon für 2 oder 3 Tipps…
Ich konnte das Problem etwas eingrenzen….
In der fe_users Tabelle wird kein Passwort gespeichert. Das Feld bleibt leer.
Ich hatte das selbe Problem wie Leuny („sr_feuser_register: Der Sicherheitstoken dieses Formulars ist leer!“) und habe es so gelöst:
http://ceenk.tumblr.com/post/43981495229/how-to-fix-sr-feuser-register-the-form-s-token-is
Hallo!
Danke für die tollen Tutorials, das hat mir den Einstieg sehr vereinfacht!
Ich hätte da noch eine Frage. Ich möchte einen Bestellprozess in mehreren Schritten abbilden, also letztlich mehrere Formularseiten. Gibt es eine Extension auf der ich aufbauen könnte? Nach eigener Recherche dachte ich an Powermail, Formhandler oder eben sr_feuser_register….
Ich weiss nicht, wie du das mit sr_fesuer_register machen willst. Mit Formhandler geht das sicher, kann ich aber nichts dazu sagen, da ich das noch nie verwendet habe. Mehrseitige Formulare mit Powermail funktionieren, siehe dazu auch http://jweiland.net/typo3-hosting/service/video-anleitungen/typo3-extensions/powermail/mehrseitiges-umfrageformular.html
Bei mir lässt sich sr feuser register nicht installieren.
Woran liegt das?
Auch habe ich mir alles Videos bis hier angesehen, kann aber meine Templates nicht finden, da die Seite schon mit einem Layout versehen ist, habe ich nicht den Root Ordner, wie in den Beispielvideos. Wie finde ich diese Templates wo ich immer was bearbeiten oder integrieren soll? Ich habe leider gar kein Hintergrund wissen, kann aber Seiten anlegen etc. aber alles andere Templates, Login Formular vor der Startseite wird schwierig.
Danke vorab.
Hi Nadi,
eines vorweg: diese Tutorials sind schon einige Jahre alt, und wie du in der Info-Box unten rechts im Video sehen solltest, kann ich die Verwendung nicht mehr empfehlen, da hier mit inzwischen veralteten Versionen und auch Techniken gearbeitet wird. Vieles, was in den Videos gezeigt wird, kann man mit aktuellen TYPO3-Versionen so gar nicht mehr 1:1 nachvollziehen.
Wenn du eine aktuelle Anleitung brauchst, empfehle ich dir zum einen das hier: https://www.amazon.de/TYPO3-CMS-Webentwickler-Webdesigner-Intensivkurs/dp/3836240807/ref=as_sl_pc_ss_til?tag=wowawebdesign-21&linkCode=w01&linkId=&creativeASIN=3836240807
Zum anderen habe ich auf der Seite von https://jweiland.net in den letzten Jahren auch einen ganzen Haufen neuer Videos veröffentlicht.