Dieser Artikel erscheint, während ich gerade im Urlaub bin, ich werde also auf eventuelle Kommentare vielleicht nicht sofort antworten. 😉
Mich würde mal interessieren, was für Erwartungen ihr an eine Website habt, wenn ihr sie über mobile Endgeräte aufruft, also z. B. ein Smartphone oder Tablet.
Was ist euch dabei wichtig?
Schnelle Ladezeiten?
Ein angepasstes (responsives) Design?
Wollt ihr auch mobil auf alle Inhalte zugreifen können oder sind euch aufbereitete Inhalte lieber, die speziell auf mobile Surfer abzielen?
Wir seht ihr das als User?
Und wie handhabt ihr das als Webdesigner oder Webentwickler?
Was ratet ihr euren Kunden?
Und welche Rolle spielen z. B. die Zielgruppe oder die Zielsetzung der Website bei eurer Entscheidung?
Ein Haufen Fragen, auf eure Antworten bin ich gespannt!

Ich arbeite als Webdesigner/Frontendentwickler vorrangig
für kleine Unternehmen. Eine responsive Website ist für mich eine
flexible Webseite, nicht eine adaptive Webseite. Inhalte sollten
aus meiner Sicht nicht weggelassen, sondern nur anders angeordnet
werden. In welcher Form das passiert, hängt für mich dann sehr
stark vom Inhalt und der Zielgruppe ab. Performance ist dabei ein
sehr wichtiges Thema. Insgesamt bin ich selbst noch stark am
Experimentieren, z. B. Welcher Workflow bringt mich am sichersten
ans Ziel? Wo lauern die Fallen bei den unterschiedlichen
Gerätetypen? Welche der verschiedenen Möglichkeiten, nutze ich für
Bilder? Bei meinen kleinen Kunden reicht meist das Budget nicht für
eine responsive Website mit individuellem Design. Ich erstelle aber
seit einiger Zeit immer eine flexible Website für den Bereich bis
minimal 760px. Möchte der Kunde später auch die Anzeige auf dem
Smartphone abdecken, dann ist das bei entsprechend vorausschauendem
Coden relativ unproblematisch für mich möglich. Allerdings
widerspricht dieses Vorgehen leider dem doch sehr nützlichen
Ansatz“ Responsive First“. Man kann halt nicht alles haben.
Maren
Am wichtigsten ist mir ein auf das Surfgerät angepasstes Design. Und das darf dann auf meinem Smartphone gerne übersichtlich und ressourcenschonend sein, sprich kurze Ladezeiten haben. Trotz allem würde ich mir trotz eines schlanken Designs die volle Funktionalität wünschen. So ist es zum Beispiel bei Tumblr in der Standardansicht möglich, Fotosets zu erstellen. In der mobilen Ansicht geht das dann leider nicht. Das kann man besser machen. Was unterscheidet den mobilen Surfer von dem, der an heimischen Rechner sitzt? Er ist unterwegs. Sinnvoll wäre je nach Ausrichtung der Website kontextbezogene Zusatzinformationen über entsprechende Angebote in der Nähe.
LG
Christoph
Wobei man nicht automatisch davon ausgehen kann, dass der User eines Smartphones tatsächlich gerade mobil unterwegs ist. Viele surfen auch zu Hause per WLAN mit dem Smartphone. So hat man dann zwar einen kleinen Bildschirm, aber trotzdem eine schnelle Verbindung. Feste Annahmen zu treffen ist hier ganz schön schwierig.
Ich staune immer wieder, wieviel Zeit Entwickler in Design
etc. stecken. Was aber sehr oft vergessen wird, ist, dass die
Grafiken für mobile Endgeräte entsprechend klein abgelegt werden
müssen. Nicht selten finde ich Websites mit Bilder – 100×100 Pixel
– in Wirklichkeit aber 600×600 Pixel. Das macht keinen Sinn! Eine
Website für mobile Endgeräte sollte meiner Meinung nach max. 500
KByte gross sein.
Mit den Bildern hast du Recht. Die sollten grundsätzlich immer für die zu verwendende Größe optimiert sein. Früher (zu Modem-Zeiten) gab es ja die Faustregel, dass die Startseite einer Website nicht größer als 50 KB sein sollte. Insofern kommt man mit deinem Richtwert von 500 KB heutzutage ganz gut hin, glaube ich.
Hallo, ich finde deine Seite klasse muss ich echt sagen.
Was mich interessieren würde wäre eine kleine Tutorialreihe wie man
typo3 Mobilfit macht und man die Design je nach Endgerät anpassen
kann. Ich habe zwar schon eine Mobileweiche gefunden aber die Zeigt
auf allen Endgeräten die gleiche HP an was bei manchen Bildschirmen
etwas komisch ausschaut. Kannst du so ein Tutorial mal machen ? lg
Christoph
Umsonst? Glaube nicht. 😉